Startseite»Kurs»Verhaltenstherapie

Verhaltenstherapie

Details
Startdatum:das ganze Jahr buchbar
Zeit:nach Absprache
Kosten:Fr. 90.–
pro Stunde,
excl. allfällige Fahrspesen
Lektionen:
Dauer pro Lektion:individuell

Problematische Hundebegegnungen, Trennungsängste, Aggressionsverhalten, Angstzustände …. es gibt viele Verhaltensauffälligkeiten, welche Hundebesitzer an den Rand der Verzweiflung bringen. Aber nicht nur der Hundehalter leidet, sondern (oder ganz besonders) auch für den Hund bedeuten die entsprechenden Situationen eine Menge Stress. Verhaltenstherapie oder Verhaltenstraining dient dazu, dem Verhalten auf den Grund zu gehen und ein entsprechendes Training zu erstellen.

Wenn der Hund unerwünschtes Verhalten zeigt, ist es wichtig, die entsprechenden Auslöser und die dazugehörenden funktionalen Verstärker zu analysieren. Diese werden dann im Rahmen eines individuell angepassten Verhaltenstraining verändert oder ersetzt. Meistens passiert das im Rahmen der Desensibilisierung und Gegenkonditionierung. Diese Trainings bedeuten für den Hundehalter viel Durchhaltevermögen, anderes Management und die stete Aufmerksamkeit, Situationen sehr früh erkennen zu können.

Bei gewissen Verhaltensauffälligkeiten muss zwingend im Vorfeld ein Tierarzt beigezogen werden oder in Einzelfällen auch zusätzlich ein/e medizinische/r Verhaltenstherapeut/in.

Es macht Sinn, Verhaltenstraining dort zu praktizieren, wo das Problem auftritt (zu Hause, auf dem Spazierweg etc.)

Alle Trainingspläne und Inhalte der Lektionen werden jeweils noch per Mail erstellt und dem Hundehalter zugeschickt (im Preis inbegriffen).

Der Schlüssel zum Erfolg: Konsequenz, Zeit und Einfühlungsvermögen

Häufige Fragen

Das hängt zum einen extrem mit der schwere des Problems und zu, anderen mit dem Pflichtbewusstsein im Training zusammen. Für kleinere Anliegen reichen oft zwei, drei Lektionen. Schwerwiegendere Probleme können schon mal einige Stunden in Anspruch nehmen.

  • Führgeschirr und kein Halsband
  • extrem leckere und sehr klein geschnittene Futterbelohnung

Je nach Verhaltensproblem wird das erste Treffen im eigenen zu Hause, im Alltag oder auf dem Platz stattfinden. Dieses Treffen beansprucht in der Regel ca. 2 Stunden. In diesem Rahmen wird als erstes nach Verstärker gesucht, die das unerwünschte Verhalten am Laufen halten sowie erste Trainingspläne erklärt, die der Hundehalter vor einer nächsten Sitzung trainieren muss. Alle besprochenen Massnahmen und die dazugehörigen Informationen werden dem Hundehalter per Mail zugestellt. Dann wird das Training überprüft und/oder angepasst.

Alle Situationen, in denen Hund und Mensch Leidensdruck haben; oft Verhalten im Zusammenhang mit Angst und Aggression.

Es muss ausgeschlossen werden können, dass der Hund ein medizinisches Problem hat. Bei gewissen Verhaltensauffälligkeiten kann das durchaus der Fall sein.